Werkstätte für Malerei

Kurzfilmabend

Am Samstag, 1. Juli 2023, wird es eine Neuauflage unseres Kurzfilmabends im Klostergut Wessobrunn geben. Zum zweiten Mal werden unsere Gewölbe als Kino genutzt, um ein kleines Filmfestival zu veranstalten.

Zu sehen sind sechs ausgewählte Filme von (ehemaligen) Studierenden der Hochschule für Fernsehen und Film in München, die sowohl national als auch international prämiert wurden. Zwei Dokumentarfilme, zwei Spielfilme und zwei Werbungen stehen auf dem etwa 90-minütigen Abend-Programm:

IDYLL: „Ein idyllisches Familienfrühstück in den Tiroler Bergen – auf den ersten Blick. Hinter dem Frieden verbirgt sich ein Familiendasein voller Gefühle der Distanz, der Nähe, dem Neid und der Liebe.“

(Regie: Fanny Rösch | 2022 | Spielfilm | Farbe | 10 Minuten)

Find Your Art: „Ein Blick, ein kurzer Moment und eine alltägliche Situation wird zu einem Moment, der einen kurz erstarren lässt. Ist das, was wir sehen wirklich das, was wir meinen zu sehen?“

(Regie: Fariba Buchheim, Andreas Pfohl | 2021 | Werbung | Farbe | 2 Minuten)

Sealand: „Immer größere Containerschiffe stehen für den sich ausweitenden Luxus unserer globalisierten Welt. Ein Luxus, der auf dem Rücken weniger Seeleute ausgetragen wird. Viele von ihnen stammen von den Philippinen. Schlecht bezahlt und pausenlos arbeitend, gehören sie einem ausbeuterischen System an.“

(Regie: Paul Scholten, Conrad Winkler, Matthäus Wörle | 2020 | Dokumentarfilm | Farbe | 30 Minuten)

Hörst du, Mutter?: „Eine kurdische Frau wird zu sechs Jahren Hausarrest in einem türkischen Dorf verurteilt. Ihr älterer Sohn wird zu ihrem unfreiwilligen Gefängniswärter. Im Konflikt mit zwei Autoritäten, seiner Mutter und der Polizei, sieht er sich mit seinen eigenen Grenzen konfrontiert.“

(Regie: Tuna Kaptan | 2019 | Spielfilm | Farbe | 19 Minuten)

Mutuality: „Jeder Moment, den wir erleben, kann nur eine Sekunde dauern. Jedes Lied, das wir hören, nicht viel länger. Aber durch Musik können wir längst vergangene Momente bewahren.“
(Regie: Moritz Dehler | 2023 | Werbung | Farbe | 1 Minute)

Haeberli: „Adolf Haeberli hat seit dem Tod seiner Mutter nie wieder aufgeräumt. Er sei schon für Ordnung, doch sollte man sich auf das Wesentliche konzentrieren: Täglich verfasst er zwischen Bergen von Zeitungspapier zahllose Briefe auf seiner klappernden Schreibmaschine. Er kämpft gegen den Politapparat der Gemeinde, alles dreht sich um sein kaputtes Haus, mitten im schicken St. Moritz.“

(Regie: Moritz Müller-Preißer | 2020 | Dokumentarfilm | Farbe | 29 Minuten)

Termin: 1. Juli 2023
Ort: Klostergut Wessobrunn
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 10 Euro

Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste und eine gute Projektion!